Lehrgang Schulhund im Einsatz (IHK) – Start Oktober

WANN?
18.10.2025 - 30.11.2025
ganztägig
WO?
Online, IHK Potsdam, 14467 Breite Straße, Deutschland
Schulhund im Einsatz (IHK)
Der Lehrgang „Schulhund im Einsatz (IHK)“ bietet der Dienstleistungsbranche rund um Mensch & Hund ein innovatives Fundament. Nicht zuletzt leistet die IHK damit einen Beitrag im verantwortungsvollen Umgang mit unseren vierbeinigen Partnern im Sinne des Tierschutzgesetzes. Wurden Dienstleistungen rund ums Heimtier früher eher in Vereinen angeboten, hat sich die Branche inzwischen breit und kompetent aufgestellt. Der IHK-Lehrgang trägt dieser Entwicklung Rechnung. Immer mehr Schulen bieten als Teil ihres schulischen Angebotes und teilweise auch als Teil ihres Schulprofils den Einsatz von Schulhunden an. Die Teilnehmer erhalten ein fundiertes Wissen über die Einsatzmöglichkeiten und den fachgerechten Einsatz von Hunden in schulischen Einrichtungen.
Der Berufsverband für Hundeerzieher und Verhaltensberater BHV e.V. bietet darüber hinaus die Option, eine anschließende Praxis in ausgewählten (BHV-geschulten) Praxisbetrieben des BHV e.V. zu absolvieren, um die Mensch-Hund-Teams fit für den Einsatz in öffentlichen Einrichtungen zu machen.
An welche Zielgruppe wendet sich der Lehrgang?
Der Lehrgang wendet sich an PädagogInnen, Lehrkräfte, ErzieherInnen, SozialpädagogInnen und HundetrainerInnenn, die mit ihrem Hund in der Arbeit mit Kindern aktiv sein und sich zum Thema “Hund” für den Einsatz von Schulhunden weiterbilden möchten.
Wie sieht der theoretische Teil des Lehrganges aus?
Der theoretische Teil umfasst 52 Unterrichtseinheiten und wird in der IHK Potsdam absolviert. Folgende Themen werden in insgesamt 6 Modulen mit abschließenden Klausuren behandelt:
- Lehrgangsinhalte:
• Modul 1 Einsatzmöglichkeiten und Grenzen eines Schulhundes (9 U.-Std.)
• Modul 2 Rechtliche Rahmenbedingungen und Basiswissen Hund (9 U.-Std.)
• Modul 3 Basiswissen Hund (8 U.-Std.)
• Modul 4 Lerntheorie (9 U.-Std.)
• Modul 5 Kommunikation Mensch-Hund, Ausdrucksverhalten Hund (9 U.-Std.)
• Modul 6 Stresserkennung und –reduktion/ Hygieneplan, Zoonosen (8 U.-Std.)
• Klausuren (45 Minuten Module 1 bis 3 / 45 Minuten Module 4 bis 6)
Termine:
Lehrgang 2/2025:
Module 1 + 2 18./19.10.2025
Module 3 + 4 15./16.11.2025
Modul 5 22.11.2025
Modul 6 30.11.2025
Weitere Termine für 2025 werden in Kürze veröffentlicht.
Was beinhaltet die praktische Fortbildung?
Die praktische Fortbildung besteht aus mindestens 60 Praxisstunden, die in mindestens einem anerkannten BHV-Praxisbetrieb absolviert werden. Sie dient dazu, die Mensch-Hund-Teams fit für den Einsatz in öffentlichen Einrichtungen zu machen. Die TeilnehmerInnen lernen, im Theorielehrgang erworbene Kenntnisse unter Anleitung in die Praxis umzusetzen. Dabei gilt es, einen speziell für diesen Lehrgang entwickelten Tätigkeitskatalog abzuarbeiten. Es werden Basisübungen wie Sitz, Platz, Fuß, Gehen an lockerer Leine, etc. mit und ohne Ablenkung und unter Praxisbedingungen geübt, Clickertraining, Aufbau einer neuen Lerneinheit sowie Stressmanagment in der Praxis erprobt und trainiert. Ein wichtiger Bestandteil der praktischen Arbeit ist außerdem das Erkennen von Überforderung und Stress bei Mensch und Hund. Es besteht die Möglichkeit, das Training in Form von Einzeltrainingsstunden oder bei mehreren Interessenten in Form von Gruppenstunden zu absolvieren. Die Kosten für die praktische Ausbildung belaufen sich auf € 25,00 (Gruppenstunde) / € 50,00 (Einzelstunde).
Wann erfolgt die Eignungsfeststellung des Hundes?
Der Eignungstest des Hundes wird durch den Praxisbetrieb durchgeführt. Das Mindestalter des Hundes beträgt 15 Monate. Die Eignung des Hundes wird vor Beendigung der praktischen Ausbildung durch einen anerkannten Praxisbetrieb oder anerkannten Prüfer getestet und festgestellt.
Wie sieht die praktische Prüfung aus?
Die praktische Prüfung erfolgt direkt im Einsatz, alternativ kann ein Video eingereicht werden, das einen Einsatz dokumentiert. Voraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss der theoretischen Module und der praktischen Inhalte. Der Tätigkeitskatalog muss vollständig durchgearbeitet und durch den BHV e.V. freigegeben worden sein. Das Mindestalter des Hundes zum Prüfungstermin beträgt 18 Monate.
Abschluss:
IHK Zertifikat
Veranstaltungsort:
Die theoretische Weiterbildung findet Online statt.
Die praktische Fortbildung wird bei unseren bundesweit ansässigen BHV-Schulhund Praxisbetrieben absolviert.
Bildungszentrum der IHK Potsdam
BreiteStraße 2 a-d
14467 Potsdam
0331 2786-280
0331 2786-288 (Fax)
bildung@ihk-potsdam.de
Kosten:
980,00 €
Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
zzgl. Praxis 60h à € 25,00 (Gruppenstunde) / € 50,00 (Einzelstunde) in anerkannten Praxisbetrieben:
Hinweis: Das IHK Zertifikat umfasst nicht die Eignung des zum Einsatz gebrachten Tieres. Hierfür bedarf es ggf. einer gesonderten tierspezifischen Eignungsüberprüfung
Weitere Informationen und Anmeldung:
BHV (Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V.)
Christiane Backes
Tel. +49 (0) 6192-9581 136
E-Mail: christiane.backes@hundeschulen.de
KompetenzCentrum Freizeitwirtschaft Mensch & Tier der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam
Juliette Behrens
Tel. +49 (0) 3 31 – 2 78 62 78
E-Mail: juliette.behrens@ihk-potsdam.de


Lehrgangsinhalte:
- Modul 1 Einsatzmöglichkeiten und Grenzen eines Schulhundes (9 U.-Std.)
- Modul 2 Rechtliche Rahmenbedingungen und Basiswissen Hund (9 U.-Std.)
- Modul 3 Basiswissen Hund (8 U.-Std.)
- Modul 4 Lerntheorie (9 U.-Std.)
- Modul 5 Kommunikation Mensch-Hund, Ausdrucksverhalten Hund (9 U.-Std.)
- Modul 6 Stresserkennung und –reduktion/ Hygieneplan, Zoonosen (8 U.-Std.)
- Klausuren (45 Minuten Module 1 bis 3 / 45 Minuten Module 4 bis 6)
Termine:
- Module 1 + 2 18./19.10.2025
Module 3 + 4 15./16.11.2025
Modul 5 22.11.2025
Modul 6 30.11.2025
Abschluss:
IHK Zertifikat
Veranstaltungsort:
Die theoretische Weiterbildung findet in der IHK-Potsdam am Standort 14467
Potsdam statt.
Bildungszentrum der IHK Potsdam
Breite Straße 2 a-d
14467 Potsdam
0331 2786-280
0331 2786-288 (Fax)
Praxis:
Anschließende Praxisstunden dürfen in den bundesweit ansässigen Praxisbetrieben des BHV e.V. absolviert werden.
Der Preis gilt pro Veranstaltungsteilnehmer.
zzgl. Praxis 40h á € 25,00 (Gruppenstunde) / € 50,00 (Einzelstunde) in anerkannten Praxisbetrieben:
https://www.hundeschulen.de/menschen-mithund/schulhund-mit-ihk-zertifikat.html
Hinweis: Das IHK Zertifikat umfasst nicht die Eignung des zum Einsatz gebrachten Tieres. Hierfür bedarf es ggf. einer gesonderten tierspezifischen Eignungsüberprüfung
Weitere Informationen und Anmeldung:
BHV (Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen e.V.)
Christiane Backes
Tel. +49 (0) 6192-9581 136
E-Mail: christiane.backes@hundeschulen.de
KompetenzCentrum Freizeitwirtschaft Mensch & Tier der Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam
Juliette Behrens
Tel. +49 (0) 3 31 – 2 78 62 78
E-Mail: juliette.behrens@ihk-potsdam.de